Herzlich willkommen beim...
Hürther Verein zur Quartier-Erhaltung Stotzheim Sielsdorf e.V.

Was alles so ansteht...

Unser Terminkalender wächst und gedeiht stetig. Was demnächst so alles los ist im Kulturgasthaus - das steht weiter unten. 

Tickets für unsere Veranstaltungen gibt es entweder im Kulturgasthaus "Op d'r Eck" direkt an der Theke. Die Öffnungszeiten der Gastronomie: Donnerstag, Freitag und Samstag, jeweils 17.00 bis 00.00 Uhr.

Oder: Sie sichern sich direkt hier digital Ihre Tickets und drucken Sie ganz bequem zu Hause aus. Über das Online-Portal Eventfrog können Sie sowohl Informationen zu kostenlosen Veranstaltungen erhalten als auch Eintrittskarten für einzelne Events erwerben:


Und was schon so alles gewesen ist und wie es gewesen ist - das kann man sich in unserer Event-Rückschau mit vielen bunten Bildern ansehen.

Übrigens: Wir halten alle, die sich für unsere Veranstaltungen und/oder unseren Verein interessieren, auch gern regelmäßig über WhatsApp, Instagram und Facebook auf dem Laufenden. Hier finden Sie die entsprechenden Links:


Und wir freuen uns, wenn Sie das Kulturgasthaus und seine Veranstaltungen über Ihre sozialen Netzwerke weiterempfehlen! Dafür klicken sie einfach auf eines dieser Symbole:


Veranstaltungen 2025


Marie-Antoinette bittet zum Kaffee - ein kulinarisches Theatererlebnis der Opernwerkstatt am Rhein

Datum:19.10.2025
16:00

Ein heiteres Kleinkunstprogramm mit einer Sängerin, einer Bäckerin und einer enthaupteten Königin
„Wenn die Leute kein Brot haben, dann sollen sie Kuchen essen.“ Dieses berühmte Zitat wurde der Königin Marie-Antoinette posthum in den Mund gelegt. Marie-Antoinette lebte am Hof von Versailles in einer luxuriösen Welt während das französische Volk hungerte. Sie bestimmte die Mode und wurde zugleich herablassend „l’Autrichienne, „die Österreicherin“ genannt. Dabei handelte es sich um ein Wortspiel, da dies im Französischen beinahe wie l’autre chienne („die andere Hündin“) ausgesprochen wird. Heute schwelgen in Europa viele Menschen im Luxus. Sie können sich Kleidung und technisches Equipment nach Hause liefern lassen und auf ihrem Abendbrottisch finden sich Leckereien verschiedener Kontinente. Zeitgleich gibt es viele Menschen auf der Welt, die am Hungertod sterben oder unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten. Unzufriedenheit und soziale Unruhen sind also vorprogrammiert und dennoch wären hier und heute viele Menschen erstaunt, wenn es zu einer Revolution käme, bei der Köpfe rollen...
Schon als Kind traf Marie-Antoinette auf Mozart und es wird ihr nachgesagt, dass sie im Bereich der Patisserie die französische Küche “revolutioniert” habe... Selbst Jahrhunderte später inspirierte sie noch Schriftsteller wie Alexandre Dumas, Erich Kästner, die Rockgruppe „Queen“ oder auch uns, ihr ein Stück zu widmen.



Zurück zur Übersicht






 
 
 
 
E-Mail
Instagram